Actions
  • shareshare
  • link
  • cite
  • add
Powered by OpenAIRE graph
Found an issue? Give us feedback
add
Publication . Thesis . 2020

Nikolaus von Dinkelsbühls theologisch-literarisches Wirken im Zusammenspiel mit seinem Redaktor - erläutert anhand ausgewählter Predigten

Schwarzer, Agnes Magdalena;
German
Published: 01 Jan 2020
Publisher: :none
Abstract

Diese Masterarbeit setzt sich mit dem Verhältnis des bedeutenden Theologen, Predigers und Herrschererziehers Nikolaus von Dinkelsbühl zu seinem anonymen Redaktor auseinander. Dieses Zusammenspiel wird anhand der Transkription der lateinischen Vorlagen von ausgewählten Predigten Dinkelsbühls und der Beschreibung, Transkription, Übersetzung und Analyse der frühneuhochdeutschen Übersetzungen des Redaktors untersucht. Durch einen anschließenden Vergleich mit den lateinischen Vorlagen werden Rückschlüsse auf die Arbeitsweise des Redaktors gezogen. Im Zuge der eigenständigen Beschreibung des Aufbaus der Handschriften konnten die bislang lückenhaften Angaben in den Datenbanken „Handschriftencensus“ und „manuscripta.at“ um detailliertere Informationen erweitert und stellenweise auch korrigiert werden. Ausführungen zur Gründung der Wiener Universität ermöglichen ein Verständnis für die Entstehung der Wiener Schule der Pastoraltheologie, deren Ziel es war, das an der neu entstandenen Universität behandelte Wissen auch dem Volk zugänglich zu machen, indem die Texte erstmals aus der üblichen Gelehrtensprache Latein ins Frühneuhochdeutsche übersetzt wurden. Daraus ergeben sich auch weiterführende Funktionen, Ziele und Zielgruppen der Predigtübersetzungen des Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktors. Diese im Gegensatz zur lateinischen Vorlage modifizierten Absichten und der erweiterte Adressatenkreis spiegeln sich auch im Ergebnis der formalen und inhaltlichen Analyse der Übersetzungen wider und werden in der Masterarbeit näher erörtert. Als wahrscheinlichste Funktion der Übersetzungen wird eine predigtvorbereitende herausgefiltert, die Zielgruppen waren demnach der Klerus und das Volk.

Powered by OpenAIRE graph
Found an issue? Give us feedback
Download from
question_mark
moresidebar