- home
- Advanced Search
Advanced search in Research outcomes
Filters
Clear AllFilters
Clear AllLoading
- publication . Other literature type . 2013Open Access svmAuthors:Breu, Walter;Publisher: Université de Constance
Der Sprecher erzählt von der gemeinschaftlichen Olivenernte mit Unterhaltung und Essen. Am meisten liebt er belegtes, in Öl getauchtes Brot.
- publication . Other literature type . 2013Open Access svmAuthors:Breu, Walter;Publisher: Université de Constance
Die von Linguisten häufig bearbeitete "Pearstory". Sie wurde als Video vorgegeben und dann nacherzählt. Ein Mann füllt auf der Leiter an seinem Birnbaum stehend Körbe mit Birnen. Ein anderer Mann mit einer Ziege kommt vorbei und dann ein Junge, der einen der vollen Körb...
- publication . Other literature type . 2013Open Access svmAuthors:Breu, Walter;Publisher: Université de Constance
Der Sprecher berichtet über den Eisengehalt des Geländes vor dem Haus und erzählt davon, daß hier häufig Blitze einschlagen, wobei auch schon ein Mann erschlagen wurde.
- publication . Other literature type . 2013Open Access svmAuthors:Breu, Walter;Publisher: Université de Constance
Das Märchen vom Rotkäppchen, das seine Großmutter besuchen will und letzten Endes, weil es nicht auf die Mutter hört, ebenso wie seine Großmutter vom Wolf gefressen wird. Anders als in der entsprechenden Aufnahme aus Acquaviva fehlt ein positiver Schluß. (Version im Dia...
- publication . Other literature type . 2013Open Access svmAuthors:Breu, Walter;Publisher: Université de Constance
Beschreibung der Probleme der Zivilbevölkerung in Acquaviva Collecroce unter deutscher und englischer Besatzung im 2. Weltkrieg.
- publication . Other literature type . 2013Open Access svmAuthors:Breu, Walter;Publisher: Université de Constance
Die Geschichte von einem Jungen, der um Mitternacht von seinem Vater zu anderen Leuten geschickt wurde, weil sie nicht zur Verabredung kamen. An einer bestimmten Stelle im Dorf hörte der Junge laute Musik und fürchtete sich, weil er wußte, daß dort Kobolde sein sollten....
- publication . Other literature type . 2013Open Access svmAuthors:Breu, Walter;Publisher: Université de Constance
Anekdote zur Erklärung, warum einer der Dorfbewohner so reich geworden war. Zusammen mit einem Freund hatte er sich beim gemeinsamen Gang zum Markt an den Wegrand gesetzt, um eine Pause einzulegen. Während sie aßen, näherte sich ein Schlange. Anstatt sie zu erschlagen, ...
- publication . Other literature type . 2013Open Access svmAuthors:Breu, Walter;Publisher: Université de Constance
Il s’agit de l’achat d’un tracteur de la Biélorussie et de comment se procurer au fur et à mesure les pièces de rechange de différents endroits. Ce récit contient aussi un épisode où le narrateur demande à un ingénieur russe comment est la situation des paysans en Russi...
- publication . Other literature type . 2013Open Access svmAuthors:Breu, Walter;Publisher: Université de Constance
Das ist die Anekdote von dem prahlerischen Bonfacio, dem in America vor seiner Rückkehr nach Italien mit dem Schiff viele Frauen zuwinken, und ihn bitten zurückzukommen. Er hat aber keine solche Absicht.
- publication . Other literature type . 2013Open Access svmAuthors:Breu, Walter;Publisher: Université de Constance
Comme le père n’a plus de tabac, la mère donne à son fils quatre œufs pour pouvoir en acheter dans l’épicerie du village. Pendant le trajet vers l’épicerie le gamin casse les oeufs en jouant, comme il faisait d’habitude, avec un arbre déraciné. Il reçoit donc de sa mère...