- home
- Advanced Search
Advanced search in Research outcomes
Filters
Clear AllFilters
Clear AllLoading
- research data . Audiovisual . 1984qnoAuthors:Konrad, Walter;doi: 10.3203/iwf/e-1512Publisher: IWF (Göttingen)
Zwei junge Männer stellen aus Ton mehrere Pfeifenköpfe her. Der Ton wird mit der Hand geformt, ausgehöhlt und mit Punktmustern verziert. Den Pfeifenköpfen wird ein hohles Holzstück als Mundstück angepaßt. In einem Feuer werden die Köpfe gebrannt.
- research data . Audiovisual . 1984qnoAuthors:Schlenker, Hermann;doi: 10.3203/iwf/e-2796Publisher: IWF (Göttingen)
Die Töpferin Kambanpi holt am Berg von Aibom Tonerde. Unter ihrem Haus sitzend, mischt und knetet sie zwei Tonsorten mit Wasser durch. Sie formt zwei Schüsseln aus dem Vollen, in Parallelwulst- und Treibtechnik. Sie stellt den Rand einer vorgetrockneten Feuerschale her ...
- research data . Audiovisual . 1984qnoAuthors:Konrad, Walter;doi: 10.3203/iwf/e-1516Publisher: IWF (Göttingen)
In Parallelwulsttechnik stellt eine Töpferin ein etwa 50 cm hohes, eiförmiges Wassergefäß her. Nach dem Anfertigen der Grundform wird der obere Teil des Gefäßes mit Ziermustern versehen. Danach brennt die Frau das Gefäß in einem aufgeschichteten Holzfeuer. Durch Abreibe...
- research data . Audiovisual . 1979qnoAuthors:Hubatsch, Walther (Bearb.);doi: 10.3203/iwf/g-183Publisher: IWF (Göttingen)
German Youth Movement 1912 to 1933, Part to 1928: includes documentation of the following associations: Jungdeutschland (Young Germany 1912), Scouts ( 1912), Arbeiterjugend (Lobour Youth 1923), Order of Young Germans (1925), Red falcons (1928), Federation of German Bibl...
- research data . Audiovisual . 1979qnoAuthors:Hubatsch, Walther (Bearb.);doi: 10.3203/iwf/g-185Publisher: IWF (Göttingen)
Edition: Archivmaterial. Neudeutsches Bundeszeltlager Oranienstein, 1931 - Reichstreffen der Sturmschar des katholischen Jungmänner-Verbandes, Koblenz 1932 - Drei von der Zeltstadt (Bund deutscher Bibelkreise), Senne bei Bielefeld 1933 - Großfahrt Deutscher Jungendienst...
- research data . Audiovisual . 1979qnoAuthors:Hubatsch, Walther (Bearb.);doi: 10.3203/iwf/g-184Publisher: IWF (Göttingen)
Edition: Archivmaterial. Burschen heraus (Deutsche Freischar), 1928/29 - 5. Reichsjugendtag des DHV in Innsbruck, 1931 - Der Ruf (Das Graue Corps), 1931.
- research data . Audiovisual . 1979qnoAuthors:Janzen, Jörg;doi: 10.3203/iwf/e-2526Publisher: IWF (Göttingen)
Eine Frau töpfert: sie zerstampft Ton, siebt, wässert und knetet ihn; treibt das Bodenstück und baut die Gefäßwand in Ringwulsttechnik auf; bringt Ritzverzierungen an und brennt den getrockneten Krug im Brennhaufen.
- research data . Audiovisual . 1976qnoAuthors:Simon, Franz; Röhrich, Lutz;doi: 10.3203/iwf/e-1684Publisher: IWF (Göttingen)
Herstellung bunter Hafnerware in großer Vielfalt in dem Familienbetrieb Friedmann: Arbeit an der Drehscheibe und Pressen von Formen mit Schablonen; Grundieren, Ornamentieren und Glasieren; Brennen der Gefäße im Gasbrennofen.
- research data . Audiovisual . 1976qnoAuthors:Uhlig, Horst;doi: 10.3203/iwf/e-1700Publisher: IWF (Göttingen)
Herstellung eines Trinkgefäßes in Treib- und Spiralwulsttechnik: Brechen des Tons in einer Tongrube; Aufbereiten und Kneten, Formen des Gefäßbodens in Treibtechnik, Aufbau in Spiralwulsttechnik, Glätten und Einritzen eines doppelten Ringes mit geometrischen Motiven. Bre...
- research data . Audiovisual . 1975qnoAuthors:Sawada, Yoshiharu;doi: 10.3203/iwf/e-2335Publisher: IWF (Göttingen)
Shaping of a big jar, shaping of a large flowerpot, packing and firing of the kiln.